assets
content
german
abiturienten
about
anmeldeformular
anmeldung
author
begabtenfoerderung
blog
cantorfora
cantorpreis
forms
ganztagsangebote
kontakt
pages
schulchronik
pages
1988.md
1989.md
1990.md
1991.md
1992.md
1993.md
1994.md
1995.md
1996.md
1997.md
1998.md
1999.md
2000.md
2001.md
2002.md
2003.md
2004.md
2005.md
2006.md
2007.md
2008.md
2009.md
2010.md
2011.md
2012.md
2013.md
2014.md
2015.md
2016.md
2017.md
2018.md
2019.md
2020.md
2021.md
2022.md
_index.md
termine
wettbewerbe
data
i18n
layouts
static
.drone.yml
.gitignore
.gitlab-ci.yml
LICENSE
config.yml
3.5 KiB
3.5 KiB
title | draft | bg_image | cantorpreisträger | type | pretext | topics | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2006 | false | media/backgrounds/page-title.webp | Udo Dorn | schulchronik | Neben den unserem Profil entsprechenden Erfolgen gab es in diesem Jahr auch einige kulturelle Höhepunkte. So wurde erstmals ein musikalisch-literarischer Abend veranstaltet, der mittlerweile alljährlich durchgeführt wird und aus dem Leben am GCG nicht mehr wegzudenken ist. Dabei zeigen vor allem ältere Schüler ihr musikalisches Können oder präsentieren literarische Werke. Des Weiteren wurde im Opernhaus Halle anlässlich des 1200. Jubiläums unserer Stadt die in Kooperation mit unserer Schule entstandene Oper „Cantor- Die Vermessung des Unendlichen“ uraufgeführt. Nachdem auf diese Weise unserem Namensvater Georg Cantor Respekt gezollt wurde, erhielten auch wir die dringend nötige Aufmerksamkeit und bekamen 3 Millionen Euro zur Renovierung bewilligt. So wurde es uns möglich, in ein neues Gebäude in der Torstraße umzuziehen. |
|
{{< load-photoswipe >}}